Peter Jossen-Zinsstag



Ständeratskandidat 2007

Peter Jossen-Zinsstag Ständeratskandidat 2007 Erfahrung - Vertrauen

News

22. Oktober 2007

18'128 mal Merçi

 

 

19. Oktober 2007

"Der Oberwalliser Sozialist Peter Jossen hat sich hauptsächlich profiliert, um die Nachfolge seines Parteikollegen Thomas Burgener anzutreten".

L'hebdo 18. Oktober 2007

 

19. Oktober 2007

Die 1. Oberwalliser Energie-Expo wurde gestern mit einem Konferenzabend eröffnet.
"Die Sonne ist eine Energiequelle mit riesigem Potenzial"

Walliserbote vom 19.10.2007

 

18. Oktober 2007

Die Alt-Nationalräte Jacques Neirynck (CVP/VD) und Peter Jossen (SP/VS) kandidieren für den Ständerat.
"Landbote" vom 12.10.2007

 

 

16. Oktober 2006 

Einmal mehr freue ich mich über die COOP-Zeitung: Auf S. 76 zeigt Geschäftsführer Roni Vonmoss-Schaub von der Erlebniswelt Roggen Erschmatt das Leben eines Roggenbrotes vor.

16. Oktober 2007

Im "Walliser Bote" kann ich verschiedene Anschuldigungen zurückweisen. Ich bezahle meinen Wahlkampf aus eigenen Mitteln. "Die Vorwürfe, meine Kampagne würde das Budget der SPO grössenteils aufbrauchen, stimmen also nicht. Dazu erscheinen im "Wahlboten" seit zwei Tagen landesüblichen persönlichen Angriffe, die ich aus Gründen des Anwaltsgeheimnisses nicht kontern kann.    

16. Oktober 2007

Im Berner "Bund" erklärt Robin Cornelius, wie er Switscher in ein florierendes Ethikunternehmen verwandelt hat. Fair trade ist die Zukunft

 

15. Oktober 2007

"Tages-Anzeiger" von heute berichtet über den Historiker Saul Friedländer, der gestern den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt. In seiner integral publizierten Dankesrede berichtet dieser vom Schicksal seiner Eltern, die 1942 an der Schweizer Grenze abgewiesen und im Auschwitz ermordet wurden.

 

12. Oktober 2007

Der ehemalige Vizepräsident von Bill Clinton, Al Gore und der Uno-Klimarat IPCC erhielten soeben den Friedensnobelpreis.

 

8. Oktober 2007

In der Literaturbeilage der NZZ am Sonntag wird der neue Gedichtband von Durs Grünbein vorgestellt und im neuen Buch von Thomas Hettche erweist sich dieser als genauer Beobachter.

Der 3. Spycher-Preisträger Lukas Bärfuss kommt aus zwei Seiten in der Wochenendbeilage des "Bund" zu wort.

 

8. Oktober 2007

Hansjürg Leibundgut, Professor für Gebäudetechnik an der ETH Zürich sieht die Zukunft in der Sonnen- und Windenergie- und in Häusern, die ohne Öl geheizt werden. (NZZ am Sonntag)

 

5. Oktober 2007

Ab heute ist die erste und einzige Debatte in Walliserdeutsch im Internet.

 

5. Oktober 2007

"Le peuple Valaisan" verteilt mir Blumen und bezeichnet mich als perfekt zweisprachig.
Siehe Pressespiegel

 

4. Oktober 2007

In der Blickserie über die Wahlergebnisse in den einzelnen Kantonen werden Professor Dr. Franko Cavalli und Peter Jossen-Zinsstag als mögliche Ständeräte genannt.

 

4. Oktober 2007

Der "Nouvelliste" berichtet über das Podium am Comptoir in Martigny.
Siehe Pressespiegel

 

4. Oktober 2007

Die Rhonezeitung führt mit mir ein Frontalinterview.
rz-online.ch

 

3. Oktober 2007

Die Links-Alternativen fordern in einer Presseerklärung, Peter Jossen-Zinsstag nicht zu unterstützen.

 

1. Oktober 2007

Der "Nouvelliste" vom Wochenende schreibt: "Peter Jossen hatte die Intelligenz und die Mittel, eine Kampagne vor der Kampagne zu führen."

 

27. September 2007

2. Débat (Podium) im Canal 9 um 18.30 Uhr

 

20. September 2007

Débats (Podium) im Canal 9 um 14.00-17.00 Uhr

 

20. September 2007

Im "Terre Valaisanne" journal de l'agriculture valaisanne findet sich eine ausgezeichnete Reportage über den "Le Chemin du vignoble".
Siehe cheminduvignoble.ch

 

20. September 2007

Die "Coop-Zeitung" berichtet unter dem Titel ökologisch&fair von Paul Garbely in Reckingen. Dieses Pro Montagna-Brot ist wegen der mitgebackenen Edelweiss etwas ganz Spezielles. 
Siehe coop.ch/patenschaft

 

 

20. September 2007

Der "Nouvelliste" berichtet über die Gründungsversammlung der Walliser Vereinigung für den Reittourismus (L'Association valaisanne de tourisme équestre AVTE). Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Christine Luciani als Präsidentin und meinen CO-Vizepräsident Daniel Decleyre.

 

17. September 2007

Dem "Brückenbauer" von heute liegt das Sonderheft Nachhaltigkeit in Migros bei. Erfreulich: Nachhaltiges Verhalten wird mehrheitsfähig. Von der Beleuchtung, der Kühlung, der Erreichbarkeit der Migros-Filialen über den wertvollen Müll und die Bio-Produkte bishin zum fairem Handel reichen die konkreten Beispiele, was man heute alles für Umwelt und nachhaltige Entwicklung realisieren kann.

 

17. September 2007

Die "Basler Zeitung" bezeichnet mich als "prominenten newcomer" mit "passablen" Wahlchancen. 
In der Wahlbeilage der "Neuen Zürcher Zeitung" schreibt lth: Dabei geht das Kalkül der Minderheiten dahin, dass der populäre CVP-Staatsrat Jean-René Fournier aus dem bevölkerungsstarken Mittelwallis die Hürde des absoluten Mehrs im ersten Wahlgang schaffen könnte. Auf der Strecke bliebe dann der Oberwalliser C-Kandidat ... gegen den rechnen sich sowohl FDP-Vizepräsident Léonard Bender als auch der frühere SP-Nationalrat Peter Jossen gute Chancen in einem zweiten Durchgang aus.

 

17. September 2007

Bundesrätin Doris Leuthard fordert angesichts der guten Wirtschaftslage eine generelle Lohnerhöhung von 2 bis 3 Prozent. Jahrelang hätten die Beschäftigten lediglich die Teuerung ausgeglichen bekommen, begründet Leuthard ihre Forderung in der Zeitung "Sonntag".

 

14. September 2007

Östlich von Leipzig entsteht das grösste Solarkraftwerk der Welt. Auf einer Fläche von 200 Fussballfeldern sollen hier 550'000 Dünnschicht-Module mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt installiert werden.

 

14. September 2007

Ab 2009 soll der erste private Windpark der Schweiz in Jura aus Wind Strom generieren. In der kleinen jurassischen Gemeinde St. Brais in den Freibergen sollen zwei 85 Meter hohe Turbinen gepflanzt werden, die ab 2009 jährlich 9 Mio. Kilowattstunden (kWh) produzieren . Dies entspricht einem Zehntel des Stromverbrauchs der 11000-Einwohner-Stadt Delémont. 

 

10. September 2007

Die neue Switcher Herbstmode wird mit einer Zeitung an alle Haushalte lanciert. Es finden sich Hinweise auf Bio Baumwolle, die Solaranlage am Firmensitz in Lausanne und auf die Zusammenarbeit der Stiftung Max Havelaar. Weitere Infos: switcher.com, compensate.ch, respect-inside.org

 

9. September 2007

Als Präsident des Forum Migration Oberwallis nehme ich an der Preisverleihung des Fussballturnier "zämu gwinnu" teil. Die jungen Fussballerinnen und Fussballer lernen während des Turniers zwei wichtige Grundsätze der Integrationspolitik: jeder hat eine Chance, woher auch immer er kommt, und zweitens die Regeln des Spieles gelten für alle und werden durchgesetzt.

 

9. September 2007

Nach der eindrücklichen Preisübergabe im renovierten Saal des Rathauses Leuk erklimmen die ausgezeichneten PreisträgerInnen ausserhalb des offiziellen Programms den Turm des Schlosses Leuk und geniessen die unglaubliche Rundsicht aus der Botta Kuppel.

siehe auch

 

7. September 2007

30 Kandidatinnen und Kandidaten nehmen an der Tandem Velofahrt zwischen Chippis und Sion teil. SPO-Präsidentin und Nationalratkandidatin Susanne Hugo-Lötscher tritt auf dem von ihr gewählten Hintersitz kräftig in die Pedalen.

siehe auch

 

6. September 2007

Endlich: Erstes Nullenergie-Bürogebäude
Das Mövenpick-Gebäude in Kemptthal deckt seinen Energiebedarf zu 100 % selbst ab und erhielt dafür den Solarpreis 2007. Dank der Teamarbeit von Sonne und Technik wird klar, dass neue AKWs überflüssig sind.

 

6. September 2007

Schweiz hat einen 67- jährigen Justizminister, der gemäss Geschäftsprüfungskommission seine Kompetenzen überschritt und seine MitbundesräteInnen falsch informierte. Der Bundesrat will eine Spezialuntersuchung. In jedem anderen europäischen Land hätte Justizminister Blocher den Hut nehmen müssen. Fortsetzung folgt. 

 

6. September 2007

Die Coopzeitung berichtet diese Woche über "Tourismus:Neustart der sanften Art" in Saint-Martin im Val d'Hérens. Sogar Bundesrätin Doris Leuthard ist von der Verbindung ökologischer Landwirtschaft, sanftem Tourismus und Unterstützung vom lokalen Gewerbe begeistert.

 

3. September 2007

Der 67-jährige Mann von Silvia Blocher möchte Couchepin stürzen, IV runter und Rentenalter rauf.

 

3. September

Unter dem Titel "Websites, die die Welt verbessern" finden sich im Internet stern.de unzählige Hinweise wie Konsumentinnen und Konsumenten durch ihr alltägliches Verhalten die Welt verbessern.

 

1. September

Nach einer Wahlauftritt oberhalb dem wunderschönen Ayent ob Sion beginnt um 19 Uhr die Live-Übertragung des 1. Podiumsgespräches an der OGA in Brig, das von Radio Rottu übertragen wird. Der "Walliser Bote" kommentiert "Ein erstes vorsichtiges Abtasten".

 

31. August 2007

Die heisse Phase des Wahlkampfs wird mit der OGA (Oberwalliser Gewerbeausstellung) in Brig und der Vinea in Siders eröffnet. Eine Degustation der weltbesten Pinots auf dem Dach der Haute Ecole Spécialisée de Sierre bildet den kulinarischen Höhepunkt.

 

3. September 2007

Die "Bio-Welle" schafft es erstmals auf das Titelbild des Hamburgers Magazins "Der Spiegel". Eine kritische und trotzdem wohlwollende Titelgeschichte über den Bio-Anbau "Vom Öko-Traum zur globalen Massenproduktion".

 

26. August 2007

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey findet Zeit zum 50 Jahrjubiläum ins Wallis zu kommen. Vor 50 Jahren brauchte es Mut, in Massongex eine SP Sektion zu gründen. In unseren Reden sprechen wir von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit, beides Werte die aktueller sind denn je. 

 

1. August 2007

Der "Nouvelliste" begleitet mich aufs Rüttli. Am 2. August erscheint das Bild mit der "Wurstteilung". Peter und Christoph auf dem Rüttli.

 

27. Juli 2007 

Die Schweizer Wanderwege sind Mitglied bei Swissolympic und eingeladen zum 1. Volunteertreffen in Zürich. Der Anlass findet ein grosses Medienecho, auch weil Rainer Maria Salzgeber moderiert und Stéphane Chapuisat als Euro Botschafter anwesend ist. Beide geben mir ein Autogramm für unsern Jonas.

 

20. Juli 2007 

Auf S. 26 des "Nouvelliste" lächelt einer der dynamischsten Touristiker, die ich kenne: Dominique Fumeaux (der neue Chef von Crans-Montana Tourismus), hat sich die Aufgabe gestellt, die Via Francigena touristisch zu pushen. Zusammen mit meinen Freunden von Valrando wird der historische Weg von Canterbury nach Rom für das Teilstück Saint-Maurice-Aoste zu einer Attraktion für Wanderer ausgestaltet. Bravo Dominique.

 

20. Juli 2007

Der "Nouvelliste" berichtet über die konkreten Fortschritte, welche die Solarindustrie im Wallis macht:  Als zweiter Kandidat für den Prix Sommet 2007 wird die Energie Solaire S.A. vorgestellt. Beispiel der Möglichkeiten für historische Gebäude: Die Kirche von Montana mit einem 77 m2 Solardach. Eine Schweizerische Premiere. Bravo II.

 

20. Juli 2007

Endlich haben die Wanderer und Bergfreunde im Wallis präzisere und aktuellere Wetterangaben. In einem Pilotversuch von 12 Hütten werden die entsprechenden Informationen auf dem Web zu finden sein. Bravo III: infos unter meteo-des cabanes.ch

 

12. Juli 2007

Der unverwüstliche Alt-Schreiber Josef Blatter schreibt heute in seinem "Walliser Bote" -Kommentar:"...das vom Nouvelliste favorisierte Tandem Fournier/Jossen"...

 

9. Juli 2007

Heute habe ich die Fragen der on-line Wahlhilfe smartvote beantwortet. Weiter Infos: smartvote.ch 

 
7. Juli 2007

Die Schriftstellerin Barbara Köhler schreibt in der NZZ vom Samstag ausführlich über einen Besuch bei dem amerkanischen Schriftsteller Richard Ford. Barbara Köhler wird im Herbst den Spycherpreis der Stiftung Schloss Leuk erhalten. spycher-literaturpreis.ch

 
6. Juli 2007

 Am 7 Juli ist Halbzeit der "Uno-Milleniumsziele, wonach bis 2015 Armut und Hunger in der Welt halbiert werden sollen. Dazu ist nötig, dass unser reiches Land die Unterstützung für die Ärmsten erhöht. Ich bewundere die Musiker, die morgen auf dem Bundesplatz ab 16.15 Uhr gegen die Armut aufspielen. Darunter sind meine Lieblinge von Stiller Has u.a. weitere infos: gemeinsamgegenarmut.ch 
 
3. Juli 2007

Der Tagesanzeiger schreibt: "Jossen will in den Ständerat nach Bern. Seine Chancen sind intakt." Also nix wie los.�
 
30. Juni 2007

Der "Blick" berichtet über die Kameltour mit SP-Präsident Hans-Jürg Fehr.  Meine Tochter protestiert, weil sie 3 und nicht 2 Hunde hat. Mich macht der Text um ein Jahr jünger.  
 
22. Juni 2007

Heute wurde ich vom Westschweizer Fernsehen im Ständeratsaal interviewt. Der Beitrag wird in der Tagesschau des Westschweizer Fernsehens ausgestrahlt. (siehe trs.ch)

 

 
20. Juni 2007 

Viele erinnern sich an den Hitzesommer 2003. Das Matterhorn begann zu bröckeln, tropische Temperaturen in den Alpen, Gletscher schmelzen. Der Schweizer Alpenklub SAC und die von mir präsidierten Schweizer Wanderwege schlagen Alarm, weil viele Bergtouren zu gefährlich werden. 500 Wissenschaftlicher aus aller Welt haben im Uno-Klimabericht vor hohen Schäden und vielen Toten gewarnt, wenn wir nicht handeln. Wie viele Zeichen und Studien braucht es noch, bis alle begreifen, dass die Klimaveränderung bereits in vollem Gang ist? Wir und unsere Kinder sind davon betroffen. Es ist höchste Zeit, die Energieverluste von 70 bis 95% im Gebäudebereich zu reduzieren. Das schafft gerade in den Randregionen sinnvolle Arbeitsplätze.

 


 
19. Juni 2007  

Der Ständerat hat gestern das Insiderstrafrecht wesentlich verschärft. Das Anliegen geht auf eine Motion zurück, die ich im Jahre 2002 eingereicht habe. Als Vizepräsident der GPK des Nationalrates hatten wir einen regelmässigen Gedankenaustausch mit der Eidgenössischen Bankenkommission. Dabei wurde das Anliegen nach einem sauberen und fairen Finanzplatz - auch und gerade im Interesse der Arbeitsplätze - über alle Parteigrenzen hinweg geteilt.

 

 
15. Juni 2006

Das westschweizer Magazin l'Hebdo bezeichnet meine Ständeratskandidatur als unglaublichen Challange. Der Bericht (siehe Pressespiegel französich) schliesst mit einem Zitat von Schopenhauer:"Du hast keine Chance - nutze sie".

Der "Nouvelliste" vom Samstag, 9. Juni titelt, der "Walliser Bote" mache Wahlkampf für mich. In einem grossen Artikel (siehe Pressespiegel) werden das Interview im Walliser Bote und das Inserat im Nouvelliste gegenübergestellt.

 

8. Juni 2007

Robin Cornelius ist der geniale Chef von Switcher. Switcher T- Shirts sind die umweltfreundlichsten Produkte. Dazu sind sie nach den Regeln von fair traide hergestellt. Viele Menschen meinen, sie könnten nichts Konkretes zur Verbesserung der Lebensituation der Ärmsten tun. Das stimmt nicht: Als Konsumenten/innen sind wir eine Macht. Nutzen wir sie.
Weitere Infos: respect-onside.org und www.switcher.com  


 

6. Juni 2007
Am Mittwoch, 6. Juni habe ich die Inseratenserie im "Nouvelliste" begonnen. Dabei wurde das Interview von Thomas Rieder im Walliser Bote vom 30. März in der Übersetzung von France Winzenried puliziert.  

In einem Kommentar im "Walliser Bote" schreibt Josef Blatter "Deshalb ärgern sich jetzt viele C-Wähler/innen über die Leisetreterei der CSPO, die das dubiose "Techtelmechtel" von Jean-René Forunier (CVPU) und Peter Jossen (SPO) seit Wochen duldet." 

 

 

5. Juni 2007
Der heutige "Blick" erwähnt die Anstrengungen der Schweizer Wanderwege, unsere Bundespräsidentin auf das Rütli zu begleiten. Wir dürfen vor den Rechtsextremen nicht kuschen. Weitere Infos blick.ch

 

 

 

 

Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Hompage, meine Partei hat mich am letzten Wochenende zum Kandidat für die kommende Ständeratswahl am 21. Oktober 2007 nominiert. Ich freue mich auf einen spannenden und fairen Wahlkampf. Ich benötige als Herausforderer alle erdenkliche Unterstützung.

 

5. Juni 2007
Die aktuelle Berichterstattung finden Sie jeweils im "Nouvelliste" (nouvelliste.ch) und im "Walliser Bote" (walliserbote.ch)

 

 

 

 

22. Oktober 2007

18'128 mal Merçi

 

 

19. Oktober 2007

"Der Oberwalliser Sozialist Peter Jossen hat sich hauptsächlich profiliert, um die Nachfolge seines Parteikollegen Thomas Burgener anzutreten".

L'hebdo 18. Oktober 2007

  SP - klar.sozial