Peter Jossen-Zinsstag



Ständeratskandidat 2007

Peter Jossen-Zinsstag Ständeratskandidat 2007 Erfahrung - Vertrauen

News

Meilensteine

 

Die Vereidigung als Nationalrat

Am 14. Juni 1999 wurde ich als Nachfolger von Staatsrat Thomas Burgener vereidigt. Als viert- plazierter auf der Nationalratsliste durfte ich in der laufenden Legislatur nachrücken. Mit viel Proporz- glück hat die SP im Herbst 1999 den 7. Sitz im Wallis geholt. Mit ebenso viel Proporzpech habe ich "meinen" Sitz 2003 verloren. Ich musste meine Handynummer wechseln, weil der Trost zuviel wurde. Jetzt ist ein lustvolles Comback fällig und möglich.

 Peter Jossen vereidigt
   
Die Zusammenarbeit mit Mario Botta

Bauen mit Botta ist wie Fussballspielen mit Rhonaldinio... Die Glücksgöttin hat der Stiftung Schloss Leuk den Weltstar als Architekten beschert. Als Präsident des Ausschusses durfte ich die unver- gleichliche Erfahrung machen, mit dem Meister sein erstes Objekt zu renovieren.  

 Peter Jossen mit Mario Botta
   
Der Götti, die Bundesrätin und das Gardemuseum

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey eröffnete das Natischer Gardemuseum mit einer nachdenk- lichen Rede über die Schweizer Gardisten als Frie- densbotschafter unseres Landes. Mein Bruder und Götti Tony Jossen war zurecht stolz. 

 Peter Jossen mit Calmy-Rey
  
Mit Jean-Michel Cina im FC Nationalrat

Mein Nationalsratskollege und heutiger Staatsrat Jean-Michel Cina wurde Zeuge der Erfüllung meines Bubentraumes: Einmal im Leben mit dem Schweizer Kreuz im Stadion Cornaredo in Lugano auflaufen. Ich war Mitglied des Grossen Rates, als Jean-René Fournier, Thomas Burgener, Jean-Jaques Rey-Bellet und Jean-Michel Cina auch Abgeordnete ihres  Bezirkes waren. Wir kennen uns und schätzen einander, trotz natürlicher Unterschiede in den politischen Positionen. 

 Peter Jossen und Jean-Michel Cina beim Fussball
   
Die Stabsübergabe der Schweizer Wanderwege im Jahre 2002

Die Schweizer Wanderwege wählten mich als Nach- folger des Ehrenpräsidenten Ernst Neukomm bis zum Jahr 2010 zu ihrem Präsidenten. Für unsern touristischen Kanton ist es wichtig, dass ein Walliser diese Organisation präsidiert.  Die Schweizer  Wanderwege unterstützen meine Stän- deratskandidatur vorbehaltlos. Sie möchten den "Wanderpapst im Stöckli".

 Peter Jossen Präsident Schweizer Wanderwege
   
"Fussball ist unser Leben, der König Fussball regiert die Welt"

Fussball ist ein Manschaftsspiel. Mit Pierre-Yves Maillard, Erwin Jutzet, Peter Vollmer, Toni Bortoluzzi, This Jenni, Toni Brunner, u.a. durfte ich an der Lan- desausstellung Expo 2002 für den Nationalrat spie- len. Der Fussball hat auch meinen Stil als Politiker geprägt: Ich bin ein Fussballer und kein Boxer. Mein erster Ständeratswahlkampf gegen den Amts- inhaber Rolf Escher war fair und konstruktiv. So soll auch dieser Wahlkampf sein.

 Peter Jossen beim Sport/Fussball
   
Gesunde Ernährung ist bio-logisch

Im Verwaltungsrat der grössten Kontrollfirma bio-inspecta kann ich als Vizepräsident konkret etwas für das Bioland Schweiz tun. Gesunde Ernäh- rung ist etwas für Geniesser. Das Bioland Wallis hat Zukunft. Ein sorgfältiger Umgang mit unseren natür- lichen Ressourcen ist gerade im Wallis lebenswich- tig. Bio, Gesundheitsförderung, Bewegung, sanfter Tourismus, dezentrale Arbeitsplätze und fair trade (fairer Handel) müssen vernetzt werden. Dafür ist ein Ständeratsmandat wie geschaffen.

 Bio Inspekta
   
Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft

Walliser Parlamentarier in Bern haben in jüngster Zeit schmerzhaft gelernt, dass man um jeden Ar- beitsplatz kämpfen muss. Doch trotz allem Einsatz genügt dies oft nicht. Mit der Stiftung Schloss Leuk, als vom Bund unterstütztes Regio plus Projekt, konnte ich Beschäftigung und Kreativarbeitsplätze schaffen. In Zukunft wird die Arbeit in und um die Kultur immer wichtiger. Ich bin stolz, dass dies der Stiftung gelungen ist, auch wenn viel Einsatz und Geduld notwendig waren und sind. 

 Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft
   
In der Tradition der Solidarität

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, SP Präsident Jean-Henri Dumont, Vizepräsidentin Susanne Hugo-Lötscher feiern 50 Jahre SP Massongex. Micheline  spricht mir aus dem Herzen: Die Schweiz ist ein Land der Toleranz und der Integration. Unser Engagement und unsere Solidarität galt und gilt den sozial Schwachen. Jede und jeder soll bei uns eine Chance haben. Aber auch: Für alle gelten die gleichen Gesetze: Jugendgewalt und Kriminalität sind untollerierbar. Die bestehenden Gesetze müssen umgesetzt und nicht verstärkt werden. Das ist unsere Tradition, für die wir auch auf dem Rüttli waren."

 Peter Jossen mit Micheline Calmy-Rey
   
Mit SP-Präsident Fehr sass ich fast 5 Jahre in der Verkehrskommission des Nationalrates.

Wer- wie wir beide - Politik macht, wird kritisiert. Manchmal konstruktiv und zu recht. Manchmal zu unrecht und destruktiv. Dann hilft der Spruch aus dem Tierreich: "Die Hunde bellen und die Kamele ziehen weiter."

 Hans-Jörg Fehr und Peter Jossen-Zinsstag
   
Staatsrat Jean-René Fournier war Ehrengast an der diesjährigen Generalversammlung der Schweizer Wanderwege (Suisse Rando) in Sitten.

Wir sind politisch sehr verschieden, trotzdem habe ich mich immer gut mit Jean-René verstanden.
Wir beide stehen auf dem Boden der Bundesverfassung und standen für unsern Kanton ein - er als Präsident des Staatsrates - ich als Walliser Nationalrat. Nun gelten wir als Favoriten-Duo des "Nouvelliste" für die Ständeratswahl.
Als unser Sohn Jonas am 23. Juni 1995 auf die Welt kam, gratulierte mir vor versammeltem Grossrat der damalige Präsident Fournier mit den Worten - "Endlich ein SP-ler mehr im Wallis (enfin un camarade de plus en Valais)".

 

 Peter Jossen und Jean-René Fournier
   
Politik ist der Kampf der Meinungen

Man sieht, dass die beiden ehemaligen National- ratskollegen Blocher und Jossen das Heu nicht auf derselben Bühne haben. Wir stritten über korrekte Besteuerung der Gewinne im Wallis und über soziale Gerechtigkeit. Doch politische Gegner sind keine Feinde, sondern Konkurrenten. Meine Berner Erfahrung will ich als Ständerat für unsern Kanton nutzbar machen.  Seit meiner Berner Zeit bin ich mit allen Bundesräten per Du, was kein Nachteil ist.

 Peter Jossen diskutiert mit Christoph Blocher und Pascal Couchepin
   
 

22. Oktober 2007

18'128 mal Merçi

 

 

19. Oktober 2007

"Der Oberwalliser Sozialist Peter Jossen hat sich hauptsächlich profiliert, um die Nachfolge seines Parteikollegen Thomas Burgener anzutreten".

L'hebdo 18. Oktober 2007

  SP - klar.sozial