20. Juni 2007
Viele erinnern sich an den Hitzesommer 2003. Das Matterhorn begann zu bröckeln, tropische Temperaturen in den Alpen, Gletscher schmelzen. Der Schweizer Alpenklub SAC und die von mir präsidierten Schweizer Wanderwege schlagen Alarm, weil viele Bergtouren zu gefährlich werden. 500 Wissenschaftlicher aus aller Welt haben im Uno-Klimabericht vor hohen Schäden und vielen Toten gewarnt, wenn wir nicht handeln. Wie viele Zeichen und Studien braucht es noch, bis alle begreifen, dass die Klimaveränderung bereits in vollem Gang ist? Wir und unsere Kinder sind davon betroffen. Es ist höchste Zeit, die Energieverluste von 70 bis 95% im Gebäudebereich zu reduzieren. Das schafft gerade in den Randregionen sinnvolle Arbeitsplätze.
|